
Freude über die Auszeichnung (von links): Jan-Felix Buchmann, Prof. Dr. med. Matthias Schürmann und Thomas Rudolph (Qualitätsmanagement).
Die hohe Qualität in der Behandlung und der Betreuung von Patienten mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken am Sana Klinikum Hof wurde in der Begutachtung durch externe Experten eindrucksvoll bestätigt.
Das Endoprothetikzentrum (EPZ) Hof am Sana Klinikum hat die Prüfung zur Erstzertifizierung durch das Zertifizierungsunternehmen ClarZert erfolgreich bestanden. Prof. Dr. med. Matthias Schürmann, Leiter des Endoprothetikzentrum Hof und Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Handchirurgie, und Oberarzt Jan-Felix Buchmann haben die Zertifikatsurkunde kürzlich entgegengenommen. „Wir freuen uns außerordentlich über die Zertifizierung. Es ist eine anerkennende Auszeichnung für die jahrelange medizinische Arbeit, die in unserem Klinikum auf hohem Niveau geleistet wird“, erklärt Dr. med. Holger Otto, Geschäftsführer des Sana Klinikums Hof.
Das Endoprothetikzentrum Hof ist ein Teilbereich des Sana Klinikums Hof. Erfahrene Chirurgen und Orthopäden haben sich dort mit weiteren Spezialisten und verschiedenen Kooperationspartnern zusammengeschlossen, um gemeinsam für den Patienten eine optimale und sichere Versorgung zu bieten. „Im Vordergrund steht für uns immer die individuelle Beratung des Patienten“, erklärt Professor Dr. med. Matthias Schürmann. Die Endoprothese ist eine von vielen Behandlungsoptionen bei einer Arthrose, also einem Gelenkverschleiß: „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Patienten die langfristig wirksamste und schonendste Behandlung zu finden.“ Der Einsatz eines künstlichen Gelenkes solle immer erst vorgenommen werden, „wenn es unumgänglich ist“, ergänzt der Chefarzt.
Fragen von Patienten, Angehörigen und Interessenten beantworten die Experten des Klinikums bei der ersten Informationsveranstaltung des EPZ Hof am 10. März im Pavillon der Münch-Ferber-Villa Hof. Beginn: 18 Uhr.