
Moni Meinel-Hansen und Karl-Ludwig Rieck regieren in dieser Faschingssession die Hofer Narren. Das Bild zeigt sie mit Narhalla-Präsidentin Beate Stock.
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“, dachte sich Monika Meinel-Hansen, die sich für die Faschingssession 2015/2016 Monika II. nennen darf. „Wir haben uns aufgrund der guten Verbindungen zwischen unserem Verein und der Brauerei Meinel schon lange gewünscht, dass einmal eines der Meinel-Mädels Prinzessin wird“, erzählt Narhalla-Präsidentin Beate Stock. Und dieses Jahr endlich hat sich Eines ins Andere gefügt.
Im Jahr 2016 feiert das Reinheitsgebot – das älteste deutsche Lebensmittelgesetz – 500. Geburtstag. „Das ist schon mal ein guter Grund zum Feiern“, befanden Moni Meinel-Hansen und Karl-Ludwig Rieck, Lebensgefährte und Prinz an ihrer Seite, die beide passionierte Braumeister sind. Und so war auch das Motto für die Prunksitzungen 2016 schnell gefunden: „Narhalla Biersaloon.“
„Denn so wie das Bier aus den vier Rohstoffen Wasser, Hopfen, Malz und Hefe besteht, liefert die Narhalla die wichtigsten Rohstoffe für die Faschingszeit: Kreativität, Talent, Leidenschaft und gute Laune“, weiß Prinzessin Moni II. Auch Prinz Karl-Ludwig I. war sofort mit Feuereifer bei der Sache: „Wir fühlen und sehr geehrt und wissen, wie wichtig dieses Amt ist. Und wir wünschen allen Faschingsfreunden schöne, lustige und feuchtfröhliche Tage.“
Zur Inthronisation am 6. Januar in der Hofer Freiheitshalle wird das Prinzenpaar ein ganz besonderes Highlight miterleben: Zum ersten Mal richtet die Narhalla Hof das traditionelle oberfränkische Prinzentreffen aus, zu dem stolze 45 Prinzenpaare mit Gefolge anreisen. Ab 13 Uhr sind auch Gäste herzlich willkommen. Dann übergibt Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner Stadtkasse und Rathausschlüssel an Moni II. und Karl-Ludwig I. Die sind sich sicher: Es wird der Hofer Stadtkasse nicht schaden, dass endlich mal die Brauer das Zepter in der Hand haben.

Die Soul-City-Dancers werden auch dieses Jahr wieder eine außergewöhnliche Show und eine fantasievolle Bühnendekoration präsentieren.
Die Soul-City-Dancers lassen in diesem Jahr „die Puppen tanzen“. Und das ist nicht nur als Anspielung auf das vorwiegend aus furiosen Tanzdarbietungen bestehende Programm der Prunksitzungen zu verstehen, sondern Motto der Prunksitzungen 2016. Auch bei der Bühnendekoration lassen es die Soulies traditionell mächtig krachen. So denken beispielsweise noch viele Gäste an die Dschungel-Dekoration des vergangenen Jahres und fragen sich schon jetzt, in welchem fantasievoll gestalteten Ambiente sie sich heuer wiederfinden werden.
160 Tänzerinnen und Tänzer werden in jedem Fall dafür sorgen, dass keine Langeweile aufkommt. Schon seit Monaten feilen von den kleinsten Tänzern ab drei Jahren bis hin zu den ältesten über 30 Jahren alle fleißig an ihren Auftritten. Live gesungene musikalische Einlagen und Büttenreden runden das Programm ab.
Und noch ein Highlight sollten sich Faschingsfans aus der Region nicht entgehen lassen: den großen Faschingsumzug der Karnevalsgesellschaft Töpen, der in der Region seinesgleichen sucht. Schon seit vielen Wochen basteln die Teilnehmer des Gaudiwurms an ihren aufwendig und liebevoll gestalteten Wägen. „Auch die Kage Töpen ist mit zwei eigenen Wägen und einer ganz großen Fußgruppe dabei“, verrät Präsident Alexander Kätzel, der selbst jedes Mal aufs Neue auf die vielen tollen Ideen gespannt ist. Rund 50 Gruppen marschieren am Sonntag, 31. Januar, um 13 Uhr in Hohendorf los.
Dabei hat alles ganz klein angefangen – nämlich als „Kneipen-Idee“, wie es Präsident Kätzel nennt. Vor 50 Jahren kamen ein paar Töpener Faschingsfans auf die Idee, selbst einen Umzug auf die Beine zu stellen. Mit drei bis vier Wägen ging es los – und wenn heute alle zwei Jahre die Kage Töpen, die inzwischen stolze 300 Mitglieder hat, zum Faschingsumzug ruft, säumen längst nicht mehr nur ein paar Ortsansässige, sondern Gäste aus Nah und Fern die Straßen.
Eines ist klar: Die Faschingssession 2016 wird zwar kurz – aber garantiert nicht langweilig. Sandra Langer
Die wichtigsten Termine im Fasching 2016
Karnevalsgesellschaft Töpen:
3. Januar, 14 Uhr: Inthronisation, Turnhalle Töpen
31. Januar, 13 Uhr: Faschingsumzug; danach After-Show-Party
6. Februar, 19 Uhr: Töpen tanzt, Turnhalle Töpen
9. Februar, 14 Uhr: Kinderfasching, Turnhalle Töpen
9. Februar, 19 Uhr: Kehraus, Turnhalle Töpen
Kartenvorverkauf für „Töpen tanzt“ bei Susanne Bauer, Gartenstraße 3, in Töpen, Telefon 09295/256
Soul-City-Dancers Hof:
23. Januar, 19 Uhr: Prunksitzung, Festsaal Freiheitshalle
24. Januar, 14 Uhr: Prunksitzung mit verkürztem Programm, Festsaal Freiheitshalle
Karten können unter Telefon 0170 / 2832759 (ab 13 Uhr) oder leichauer@soul-city-dancers.de vorbestellt werden.
Narhalla Hof:
6. Januar, 13 Uhr: 45. Prinzentreffen der Oberfränkischen Prinzenpaare mit Inthronisation des Narhalla-Prinzenpaares, Festsaal Freiheitshalle
23. Januar, 19.11 Uhr: Prunksitzung, Bürgergesellschaft Hof
29. Januar, 19.11 Uhr: Prunksitzung, Bürgergesellschaft Hof
30. Januar, 19.11 Uhr: Prunksitzung, Bürgergesellschaft Hof
6. Februar, 19.11 Uhr: Narhalla-Fasching, Bürgergesellschaft Hof
10. Februar: Kehraus, Bürgergesellschaft Hof
Karten für die Prunksitzungen gibt es im Vorverkauf bei Lotto Schnabel, Blücherstraße, in Hof, Telefon 09281/1440952; Karten für den Narhalla-Fasching bei der Metzgerei Max im Quetschenweg, der Brauerei Meinel, dem Café Vetter, bei Lotto Schnabel und der Bäckerei Schirner.