Da werden Erinnerungen wach: So manche Mutter, die ihren Sprössling zum Kindertanzen in der Tanzschule Swing in der Hofer Marienstraße bringt, hat hier selbst ihre ersten zögerlichen Tanzschritte gewagt. Die Hofer Tanzschule, aus dem gesellschaftlichen Leben kaum wegzudenken, wird heuer 25 Jahre alt. Dabei ist es eigentlich nur einem Zufall geschuldet, dass die Inhaber damals in Hof „landeten“.
Dass sie ihr Hobby zum Beruf machen und eine Tanzschule gründen wollen, war den Geschwistern Thomas und Corinna Lang früh klar. Allerdings planten die passionierten Turnier-Tänzer, sich in Bamberg niederzulassen. Nach einem Jahr voller Planungen stellte sich aber heraus, dass in Bamberg doch kein passendes Gebäude zu finden war. „Und dann ging alles ganz schnell“, erinnert sich Thomas Lang. In Hof gab es bis dato wenig tänzerische Angebote; die Grenzöffnung machte die Stadt zusätzlich attraktiv; das Gebäude der Gartengesellschaft in der Marienstraße war gut geeignet – und innerhalb weniger Wochen eröffneten Thomas und Corinna Lang ihre Tanzschule in einer Stadt, die sie zuvor noch nie besucht hatten.
Seitdem ist viel passiert: Fanden die Kurse früher nur im großen Saal im ersten Stock statt, so musste Schritt für Schritt der Rest des Hauses dazu gemietet werden. Heute wird oft in allen drei Sälen parallel unterrichtet. Damals gehörten drei Leute zum Team – neben Thomas und Corinna Lang war auch Sieglinde Schmidt Inhaberin; heute arbeiten elf Tanzlehrer, zwei Bürokräfte und zirka 50 450-Euro-Kräfte für die Tanzschule Swing, die seit 1995 in Plauen eine zweite Niederlassung mit ebenfalls drei Tanzsälen hat. Alle Tanzlehrer sind – wie auch die 450-Euro-Kräfte – „Eigengewächse“ der Hofer Tanzschule, die irgendwann hier das Tanzen gelernt haben und „hängengeblieben“ sind. Den praktischen Teil ihrer Ausbildung nach den Richtlinien des Allgemeinen Deutschen Tanzsportverbandes (ADTV) absolvieren die jungen Tanzlehrer in der Hofer Tanzschule; der theoretische Unterricht findet ein Mal pro Woche in Jena statt. Sieglinde Schmidt schied vor einigen Jahren aus. An ihrer Statt wurde Ronny Tunger aus Plauen zum Mitinhaber.
Es sind längst nicht mehr nur die Schüler der 9. und 10. Klassen aus Hof und dem Umland, die in der Swing (oder unter Anleitung der Swing-Tanzlehrer in Sälen oder Turnhallen ihrer Heimatstadt) ihre ersten Tanzschritte wagen. Vier der Tanzlehrer haben eine Zusatz-Ausbildung als Kindertanzlehrer und begeistern schon die Kleinsten ab drei Jahren für das Bewegen zu Musik. Bei größeren Kindern und Jugendlichen steht „Dance für Fans“ hoch im Kurs. Hier werden – ebenfalls unter Leitung speziell ausgebildeter Instruktoren – Original-Choreografien aus Video-Clips nachgetanzt.
Wer nach den Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kursen noch nicht genug vom Tanzen hat, tritt den sogenannten Tanzkreisen bei. Hier bezahlt man einen Monatsbeitrag, besucht ein oder zwei Tanzkurse pro Woche und kann bei Bedarf auch die Medaillenprüfungen des ADTV ablegen. „In diesen Tanzkreisen sind viele Mitglieder aus unseren ersten Jahren in Hof noch immer dabei“, erzählt Thomas Lang stolz. Auch Lang und seiner Schwester ist die Liebe zum Tanzen über all die Jahre nie abhanden gekommen – „obwohl man in seiner Freizeit natürlich irgendwann weniger tanzt“.
Eine Turniertanz-Gruppe hat die Tanzschule Swing bewusst nicht: „Uns geht es hier um Tanzen ohne Leistungsdruck – als entspanntes Hobby für Jung und Alt.“ Das ist es auch, was die Tanzschule Swing ausmacht und was Thomas Lang stolz macht: dass in den Tanzkreisen 16- bis 65-Jährige generationsübergreifend mit Begeisterung ihrer Leidenschaft frönen. Und nicht nur der Tanzschul-Betrieb bereitet Thomas und Corinna Lang viel Freude: „Hof ist uns absolut zur Heimat geworden – wir haben es nie bereut, nach Hof gegangen zu sein.“ Sandra Langer
Ihr 25. Jubiläum feiert die Tanzschule Swing am 16. Januar mit einem großen Ball in der Freiheitshalle. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Auftritt der bekannten Tänzerin Motsi Mabuse mit ihrem Partner Evgenij Voznyuk. Infos über Restkarten gibt es im Büro der Tanzschule unter Telefon 09281 / 15400.