Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Weihnachtswelt: Markt mit vielen neuen Attraktionen

Hofer Weihnachtsmarkt 2014-1643Auch in diesem Jahr lockt die Hofer Weihnachtswelt wieder Jung und Alt mit ihrem vielfältigen Angebot: Ein bunter Mix von Firanten, ein attraktives Angebot für Kinder und ein abwechslungsreiches Abendprogramm auf der Bühne unter dem Kaufhof-Vordach sorgen wieder für eine tolle Atmosphäre. In den weihnachtlich geschmückten Buden bieten Kunsthandwerker und ausgesuchte Anbieter ihre hochwertigen Produkte an. Für die Kinder gibt es auch heuer wieder eine Eisenbahn, das „Historische Pferde-Karussell“ und die sprechenden Märchen-Buden am Kugelbrunnen.
Selbstverständlich ist auch heuer wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt, mit Grillspezialitäten Hofer Metzgereien, Glühlachs, besonderen Brotwaren und vielem mehr. Ein besonderer Anziehungspunkt ist auch in diesem Jahr wieder die neun Meter hohe „Glühwein-Pyramide“ gegenüber dem Kaufhof. Auch die urgemütliche „Feuerzangenbowle-Hütte“ beim Schuhgeschäft Mengin erfreut sich sicher wieder großer Beliebtheit.
Weihnachtsmarkt-Chef Martin Fuhrmann ergänzt: „Und wer Lust auf weihnachtliche Romantik hat, kann an den Wochenenden mit einer weihnachtlich geschmückten Kutsche durch die Innenstadt fahren.“

IMG_0175Skihütte am Oberen Torplatz
Nachdem die „alte“, urgemütliche „Hofer Skihütte“ vom Maxplatz in den letzten Jahren ihre Bewährungsprobe auf dem neuen Weihnachts-Markt in der Altstadt hervorragend bestanden hat, steht sie auch heuer wieder auf dem Oberen Torplatz. Wie im Vorjahr wird sie von Ralf Weigold mit seinem Team betrieben. Sie steht den Gästen bis zum 6. Januar, täglich ab 11 Uhr zur Verfügung. Die Besucher werden mit fränkischen Schmankerln aus der Genussregion Hochfranken verwöhnt; jeden Abend steht „Hütten-Party“ auf dem Programm. Reservierungen sind unter 0171/2787513 möglich.

Attraktives Rahmen-Programm
Auf der Bühne vor dem Kaufhof wird täglich ein tolles Rahmen-Programm geboten:
Montag bis Freitag von 15 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr, werden Zauberer, Clowns, Nikolaus, Märchen-Erzähler, ein Puppen-Theater usw. die jungen Gäste kostenlos unterhalten und beschäftigen.
Eis-SchnitzerAb 17.30 Uhr werden täglich musikalische Darbietungen geboten. Eine Auswahl der Höhepunkte: Zithervirtuose Gerhard Wunderlich ist ebenso dabei wie der Posaunenchor des CVJM, der Gospelchor „Emotions“, die Blechbläser der Haisla-Musikanten, Gery Gerspitzer, die Hofer Jagdhornbläser, Bernd Günther und Bine, ein Kosaken-Chor oder auch das Saxofon-Ensemble der Musikschule der Hofer Symphoniker. Die Bühne wird ein- oder sogar mehrmals täglich durch wechselnde Künstler bespielt. Insgesamt sind mehr als 20 musikalische Highlights auf dem Hofer Weihnachtsmarkt zu hören. Das genaue Programm findet sich auch unter www.hoferweihnachtswelt.de

Adventskalender-Gewinnspiel
Vom 1. bis 22. Dezember wird es täglich um 17 Uhr am Riesen-Adventskalender vor dem Kaufhof tolle Preise zu gewinnen geben.

1. Hofer Christkind auf dem Weihnachtsmarkt
Erstmals wird heuer das „Hofer Christkind“ auf den Weihnachts-Markt „einfliegen“. Jeweils von Freitag bis Sonntag wird es von 17 bis 18 Uhr auf dem Markt sein und sich gerne mit Kindern fotografieren lassen. Außerdem wird es am 5. und 6. Dezember mit dem Nikolaus auf dem Weihnachts-Markt unterwegs sein und kleine Geschenke an die jungen Besucher verteilen.

Neu in diesem Jahr:
RentiereEinzigartig in Oberfranken dürfte der Besuch von lebenden Rentieren sein. Am Sonntag, 6. Dezember, werden „Rudi & Blitzy“ den Hofer Weihnachts-Markt besuchen, was besonders die Kinder freuen wird.
Außerdem werden am Sonntag, 13. Dezember, den ganzen Tag lang „Eisskulpturen-Schnitzer“ ein Kunstwerk aus einem Eisblock erstellen.
Bei dem neuen „Weihnachtsmarkt-Gewinnspiel“ gibt es in diesem Jahr ein Auto, einen Flachbild-Fernseher, eine Reise und weitere Preise zu gewinnen.
Viele der Christbäume auf dem Hofer Weihnachtsmarkt werden in diesem Jahr von Kindergärten aus Hof und Umgebung weihnachtlich geschmückt sein.

Bewährtes wird auch heuer wieder stattfinden:

  • Christkindl-Postamt während des gesamten Weihnachtsmarktes: Die Kinder schreiben ihre Wunschzettel, stecken sie in den Briefkasten und hoffen, dass ihre Wünsche erfüllt werden.
  • Ansichts-Karten: An allen Ständen gibt es kostenlose Ansichtskarten des Hofer Weihnachtsmarktes, die sich die Besucher mitnehmen und ihren Verwandten und Bekannten schicken können.
Das aktuelle Heft
Archiv