Michaeliskirche und Rathaus prägen unser Stadtbild. Es musste in den letzten Jahren viel Geld in die Hand genommen werden, um dies dauerhaft für die Zukunft zu sichern. Hier wurde von der Kirche ein Zeichen gesetzt, um den Substanzerhalt – eine anspruchsvolle Aufgabe für unsere Handwerker – in den zurückliegenden Jahren in solider Weise umzusetzen. Ende November, am 1. Advent, übergibt Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner mit den Verantwortlichen des Dekanats die Kirche saniert und für die nächste Zukunft gerüstet. Die Farbwahl, sicher keine leichte Aufgabe, ist sehr gut gelungen. Die neuen Kontraste waren gewollt, eine Dominanz insbesondere gegenüber dem Rathaus besteht durch den großen Kirchenbau nicht.
In dem Vierteljahrhundert seines Bestehens hat sich ProHof mit die Aufgabe gestellt, die Bedeutung der Stadt in der Region zu stärken und besonders auch die Kultur und die Heimatpflege nach Möglichkeit finanziell zu fördern und zu unterstützen. Mehrere Jahre haben wir uns an den Kosten durch Spenden beteiligt. In unseren jährlichen Benefizkonzerten vor Weihnachten wurde von unseren Mitgliedern und auch den anderen Besuchern für den Bauunterhalt der Kirche gespendet. Ab dem Jahr 2011 haben wir zunächst mit der „Fränkischen Weihnacht“, im Jahr darauf mit den „Trumpets“ der Bundeswehr aus Erfurt und im letzten Jahr mit der „Alpenländischen Weihnacht“ und dabei mit Ludwig Thomas „Heiliger Nacht“ eine gern angenommene Unterhaltung angeboten und damit sicher auch einen kleinen Beitrag zur Sanierung geleistet. Daher freuen wir uns gerne mit unseren ProHof-Mitgliedern über die gelungene Sanierung. Dekan Günter Saalfrank, Architekt Günter Hornfeck und die Handwerker haben die vollständige „Einrüstung“ des Gotteshauses genutzt, um vor allem auch im Stadtbild neue und moderne Akzente zu setzen. Eine energiesparende LED-Beleuchtung wurde im Zuge der Sanierungsarbeit mit installiert, die künftig die Türme und Teile der Kirche ab der Dämmerung anstrahlen wird. Dies wird unser Stadtbild sicher in einer sehr positiven Weise verändern. Auch diese Maßnahme hat ProHof gerne mit einem eigenen finanziellen Beitrag mit unterstützt.
Weil wir verschiedentlich angesprochen wurden, noch eine Information: Vor Weihnachten haben wir in diesem Jahr kein Konzert geplant. Wir wissen, dass die Michaelisgemeinde auch im Hinblick auf den Abschluss der Sanierungsarbeiten nach vielen Jahren wieder einmal Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ am Samstag, 19. Dezember, um 19.30 zur Aufführung bringen wird. Daher ist in diesem Jahr unser Wunsch, unsere Mitglieder und Freunde zu bitten, durch einen Besuch dieser Veranstaltung einen finanziellen Beitrag zu leisten. Ein Konzert in der Kirche wie bisher ist für die erste Hälfte des neuen Jahres 2016 bereits in der Planung. Günter Bauer