
Die Vertreterversammlung hat vier neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt. Von links: Vorstandsmitglied Helmuth Rödel, Dieter Tratzmüller, Angela Plochberger, Vorstandsvorsitzende Daniela Rödel, Alexandra Deeg, Feliks Psiuk und der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Reinhard Gerstner.
Im vergangenen Jahr hat die Baugenossenschaft insgesamt 6,5 Millionen Euro in Neubau, Modernisierung und Instandhaltung ihrer 537 Gebäude investiert. Diese Zahlen wurden bei der Vertreterversammlung bekannt gegeben.
Der von der Vertreterversammlung festgestellte Jahresabschluss mit einem Bilanzgewinn von 783.411,78 Euro zeige den Erfolg des vergangenen Jahres. Auch in diesem Jahr erhielten die Mitglieder eine Dividende von drei Prozent. Laut Beschluss werden vom Gewinn insgesamt 133.025,74 Euro an die 3.778 Mitglieder mit ihren 12.956 Anteilen ausgeschüttet. „Die Zufriedenheit der Mitglieder und die nachhaltige Vermietbarkeit unseres Bestandes stehen im Zentrum unseres Handelns“, so Vorstandsvorsitzende Daniela Rödel im Lagebericht. Mit einem eigenen Immobilienbestand von 537 Gebäuden und 3.595 Wohnungen beeinflusse die BG den Mietwohnungsmarkt der Stadt Hof maßgeblich mit einem Anteil von rund 25 Prozent. „Hof braucht guten, sicheren aber auch modernen und barrierefreien Wohnraum zu bezahlbaren Preisen“, stellte die Vorstandsvorsitzende weiterhin fest. Die Baugenossenschaft wolle ihrem Ziel und ihrer Strategie treu bleiben und sichere mit den Investitionen in den Bestand die Vermietbarkeit in der Zukunft. Wie Daniela Rödel ausführte, steige die Nachfrage nach zeitgemäßen, größeren und qualitativ hochwertigen Wohnungen. Dennoch liege die Durchschnittsmiete in der BG bei nur 3,91 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
Durch den Abbruch von 38 Wohnungen, die nicht mehr vermietbar gewesen wären, sei Platz für den Neubau der Ziegelackerstraße 1 und 3 entstanden. Die Neubauwohnungen sollen Ende 2015 fertiggestellt sein, und da bereits einige Bewerbungen vorliägen, rief Rödel auf: „Wer Interesse an einer der Wohnungen hat, muss sich schnell melden.“ Auch das Stadtentwicklungsprojekt „Stadtumbau West“ an der Johann-Weiß-Straße könne nach Gesprächen mit der Regierung von Oberfranken und der Unterstützung der Stadt Hof in diesem Jahr fortgesetzt werden. Geplant seien der Abbruch von 38 Wohnungen und im nächsten Jahr der Neubau von 30 modernen und generationengerechten Wohnungen sowie einer Quartiersgarage mit insgesamt 60 Stellplätzen.
Im Anschluss berichteten Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Gerstner und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Karlheinz Merkel über die Tätigkeit des Aufsichtsrates. „Die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft ist geordnet; die Zahlungsfähigkeit ist für die überschaubare Zukunft gesichert“, so heißt es im Prüfungsbericht des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen.
Da der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhard Gerstner und die Aufsichtsratsmitglieder Hermann Maget und Jan Otto Silberbauer aufgrund des Erreichens der Altersgrenze sowie Aufsichtsratsmitglied Peter Seifert auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausscheiden, war die Wahl von vier neuen Mitgliedern notwendig. Alexandra Deeg, Angela Plochberger, Feliks Psiuk und Dieter Tratzmüller wurden als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt. Nach der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrates steht Dr. Karlheinz Merkel als neuer Aufsichtsratsvorsitzender fest. Sein Stellvertreter ist Oliver Franta.
Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Gerstner sowie die Aufsichtsratsmitglieder Hermann Maget und Jan Otto Silberbauer wurden für ihr langjähriges Engagement zum Wohle der Genossenschaft geehrt und verabschiedet.