„Manchmal bereue ich, dass ich mir nicht alle Begegnungen und Erlebnisse aufgeschrieben habe“, sagt Marina Seidel. Zwar hat sie in 15 Jahren als Leiterin des Hofer Gospel-Chors „Joy in Belief“ zahllose Fotos und Zeitungsausschnitte gesammelt. Doch es sind die vielen persönlichen Begegnungen und bewegenden Momente, über die sie bisweilen gerne ein Buch schreiben würde. Wie beispielsweise der Auftritt in einem Altersheim in Hamburg vor einer kleinen Schar dementer Menschen: „Wir hatten so viel Spaß, wir haben gelacht und geweint…“
Dass es „Joy in Belief“ eines Tages nach Hamburg auf den Kirchentag verschlagen würde, hätte sich die gebürtige Hoferin bei der Gründung vor 15 Jahren niemals träumen lassen. „Das Ganze ist aus Idealismus und aus dem Glauben heraus entstanden“, erzählt Seidel. „Ich wollte Menschen einen Zugang zur Musik ermöglichen.“ Was mit Proben von elf Sängern im heimischen Wohnzimmer begann, präsentiert sich heute als 40 Mann und Frau starke Truppe.
Die Sänger und Musiker treten nach wie vor häufig in der Region auf, sind aber auch regelmäßig überregional unterwegs und füllen Kirchen wie Veranstaltungssäle. „Das alles haben wir aus eigener Kraft und ohne finanzielle Unterstützung erreicht“, sagt Seidel stolz. Heute gehört jährlich mindestens ein Konzert in Deggendorf zum Programm, und „Joy in Belief“ durfte beispielsweise bei der Landesgartenschau, den Wackersdorfer Kulturwochen, beim Berlin-Marathon oder eben beim Kirchentag in Hamburg singen. Abgesehen von der Sommerpause und der auftrittsreichen Weihnachtszeit stehen im Monat in der Regel ein bis zwei Konzerte an.
Den Chor-Mitgliedern, die ihrer Leidenschaft alle nur nebenberuflich frönen, verlangt das eine Menge Einsatz ab. „Und doch gibt es einem so viel Kraft“, schwärmt Manuela Plechschmidt, die seit drei Jahren bei „Joy in Belief“ singt und derzeit für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet. Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn regelmäßig Proben für die insgesamt drei Weihnachtskonzerte (zwei in Hof und eines in Bayreuth) anstehen, fühlt sie sich manchmal körperlich ganz schön kaputt, wenn sie am späten Abend den Probenraum verlässt. „Aber das Herz hüpft!“
Und auch hierzu gäbe es viele Geschichten zu erzählen: „Dieser Chor hat Leben verändert“, weiß Marina Seidel. Viele Menschen seien in Krankheit oder Krisen zu „Joy in Belief“ gestoßen und fanden durch das Singen neue Freude und Kraft. Im Lauf der Jahre haben sich die Sänger ein Repertoire von über 340 Liedern erarbeitet. Chorleiterin Seidel legt Wert darauf, dass bei ihr nicht „Perfektion bis ins Detail“ oder „Arbeiten nach Schema F“ im Vordergrund stehen, sondern dass Musik für sie Freiheit, Lebensfreude und das Ausdrücken positiver wie negativer Gefühle bedeute. Ihr Chor soll „nicht einfach vorsingen, sondern die Leute mitnehmen“.
Bei „Joy in Belief“-Konzerten geht es deshalb eher spontan zu. Zwar existiere für jeden Auftritt ein „roter Faden“, doch Seidel ist es wichtig, auf die Zuhörer einzugehen: „Unser Publikum ist ganz bunt gemischt – von Teenies bis hin zu Omas. Da passt mal das eine und mal das andere Lied besser.“ Häufig darf das Publikum auch Liedwünsche anbringen. Dann wird es für „Neulinge“ wie Manuela Plechschmidt spannend: „So viele Lieder, dann auch noch alle auf Englisch und auswendig …“ Auch den Musikern entfährt da bisweilen der ein oder andere Seufzer. Wenn aber nach einem drei bis vier Stunden langen Konzert die Besucher mit langen Gesichtern fragen „Was – schon vorbei?“, dann ist das für Sänger wie Musiker der größte Lohn.
Nach den Konzerten erreichen Manuela Plechschmidt oft E-Mails begeisterter Gäste. Da geht es um erholsame Auszeiten vom Alltag, um kleine Glücksgefühle oder große Veränderungen. Auch so mancher Fan könnte wohl ein Buch schreiben über 15 Jahre Erlebnisse mit „seinem“ Chor … Sandra Langer
Das Jubiläumskonzert zum 15. Geburtstag des Hofer Gospel-Chors „Joy in Belief“ findet am Samstag, 17. Oktober, in der Bayreuther Stadthalle statt – weil der Chor auch in Bayreuth sowie im Nürnberger Raum viele Fans hat, und weil eine Halle vergleichbarer Größe in Hof nicht zu finden war. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth.
*
Anlässlich des Jubiläums möchte der Chor heuer eine Spende an gemeinnützige Organisationen leisten. Wer Menschen oder Organisationen kennt, die Besonderes leisten – sei es für Kinder, Tiere oder beispielsweise Obdachlose – kann per Mail an marina1303@web.de bei Marina Seidel Vorschläge einreichen.