Eine Hofer Tradition seit 1871 sind die Wärschtlamänner. Sie sind ausgestattet mit jeweils einem Kessel, in dem die Würste mit Dampf erhitzt werden, und einem rechteckigen Brötchenkorb. Aus dem Kessel heraus verkaufen sie ihre Wiener Würstchen, Knackwürste, Weißwürste und Bauernwürste. Heute teilen sich mehrere Wärschtlamänner verschiedene Standorte im Bereich der Hofer Altstadt.