Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Vorwort von Dr. Dorothee Strunz

strunzSehr geehrte Leserinnen und Leser,

Eine der wichtigsten Zielsetzungen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Hof ist es, junge Menschen in der Region bei dem erfolgreichen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu unterstützen. Die Einstiegsmöglichkeiten heutzutage sind vielfältig und erfordern eine umfassende Planung und Vorbereitung – Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen können dabei hilfreiche Impulsgeber sein und die Weichen für die Zukunftsplanung der jungen Menschen stellen. Aus diesem Grund wurde vor nunmehr sieben Jahren auf Initiative des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Hof und der Hochschule Hof die CONTACTA HochFranken ins Leben gerufen. Diese Kontaktplattform bietet mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ausbildungsmesse und rotarischer Berufsinformation eine wichtige Orientierungshilfe für alle angehenden Abiturienten und ist mittlerweile ein fester Bestandteil in den Terminkalendern der regionalen Unternehmen.
An den beiden Messetagen am 23. und 24. September 2015 treffen sich Schüler und Lehrer mit Vertretern der heimischen Wirtschaft und Führungskräften aus über 35 Berufsfeldern, die in mehr als 200 Vorträgen ihre ganz persönlichen Erfahrungen an die Abiturienten weitergeben. Die knapp 2000 Schüler haben hier die exklusive Möglichkeit, im direkten Austausch mit Führungskräften aus der Region aus erster Hand zu erfahren, welche Faktoren eine wichtige Rolle spielen, um in dem jeweiligen Berufsfeld Fuß zu fassen. In diesem Jahr haben wir als Organisationsteam neben den gängigen Berufsfeldern wie Ingenieurwesen, Lehramt oder Journalismus auch sehr viel Wert auf ergänzende META-Vorträge gelegt und konnten beispielsweise Referenten zu den Themen „Studienfinanzierung und BAföG“, „Selbstorganisation und Zeitmanagement“ oder zum Bewerbungsverfahren für medizinische Studiengänge gewinnen. Zudem wird erstmals exklusiv für die 12. Klassen ein studienfeldbezogener Berufsberatungstest angeboten.
Knapp 80 Aussteller kommen in diesem Jahr an die Hochschule Hof, um den Schülern und ihren Lehrkräften zu zeigen: „Hochfranken – hier geht was!“ Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Industrie, Handel, Logistik, Banken, Versicherungswirtschaft, Behörden, Kommunen, Kultur sowie soziale Institutionen zeigen die wirtschaftliche Stärke der Region und informieren die Besucher über passende Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen – auch nach dem Studium. Ergänzend steht die Studienberatung der Hochschule Hof sowie die Berufsberatung der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof für Fragen rund um das Thema Studium und Berufswahl zur Verfügung.
Bereits am 22. September startet die CONTACTA mit einer Regionalen Lehrerfortbildung, zu der Frau Prof. Dr. Ursula Kessels über das Thema „Mädchen sind fleißig, Jungen können Physik? – Wie Geschlechterstereotype und Geschlechtsidentität das schulische Engagement von Mädchen und Jungen beeinflussen“ referiert. Im Anschluss findet dann die feierliche Auftaktveranstaltung zur CONTACTA statt, zu der Vertreter der Schulen, der regionalen Unternehmen, aber auch Vertreter der Politik sowie der drei hochfränkischen Rotary-Clubs zusammenkommen.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche CONTACTA 2015!

Dr. Dorothee Strunz,
Vorsitzende des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Hof

Das aktuelle Heft
Archiv