Der Anlass war ein besonderer: 50 Jahre Freundschaftsabkommen zwischen Deutschland und Israel. Es wurde eine wunderbare Begegnung mit Musik und guten Gesprächen im Theater Hof, im Botanischen Garten und im Festsaal der Freiheitshalle.
Ingeburg Buchta hatte sich mit ihrem Helferteam wieder Einiges fürs Auge und den Gaumen einfallen lassen und auch der Draht „nach oben“ funktionierte so gut, dass das Kaffeetrinken unter freiem Himmel im zauberhaften Ambiente des Botanischen Gartens zu etwas ganz Besonderem wurde. Gute Gespräche und ein musikalisches Ständchen rundeten den Nachmittag des ersten Tages ab, der bereits mit einem Besuch und Rundgang durch das Theater perfekt begonnen hatte.
Am zweiten Tag gab es dann ein Wiedersehen im großen Haus der Freiheitshalle beim Festkonzert mit den Hofer Symphonikern unter Leitung von Isaak Tavior und den Solisten Barbara Baier (Sopran), Ela Zingerevich (Alt), Keith Boldt (Tenor), Oliver Weidinger (Bass), dem Zamirchor Bayreuth unter Leitung von Barbara Baier (die auch für die Organisation dieses Festkonzertes verantwortlich zeichnete), sowie dem Misgav Hagalil Choir aus Israel.
Dass es ein besonderer Anlass war, machten die beiden gespielten Nationalhymnen deutlich: Gewaltig und emotional bewegend, so der Anfang, und Gänsehaut am Ende des Konzerts, als Beethovens Freude schöner Götterfunken erklang – mit allen Instrumenten, mit vielstimmigen Kehlen. Musik verbindet, und Völkerverständigung gelingt so ganz selbstverständlich.