Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Journalistenpreis für TVO

Freuen sich über den Journalistenpreis: Robert Bogler, Stefanie Schulze und TVO-Geschäftsführer Norbert Kießling (von links).

Freuen sich über den Journalistenpreis: Robert Bogler, Stefanie Schulze und TVO-Geschäftsführer Norbert Kießling (von links).

Mit einer bedeutenden Auszeichnung kehren die Macher von TV Oberfranken (TVO) von den Lokalrundfunktagen zurück: Für die Anti-Crystal-Kampagne des Senders wurden die Autoren Stefanie Schulze und Robert Bogler mit dem Journalistenpreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien – BLM – ausgezeichnet.
Mit dem Preis würdigt die Jury herausragende journalistische Leistungen im lokalen Fernsehen in Bayern. Vier Wochen lang hatte TVO intensiv über die Gefahren der Droge Crystal informiert. „Don`t cry – don`t Crystal“ war die Kampagne überschrieben. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir die Chance und Zeit bekommen haben, tiefgründig zu recherchieren und so die Geschichte eines jeden einzelnen Protagonisten ergründen konnten“, sagt Stefanie Schulze. Sie und Robert Bogler sprachen mit Betroffenen und Angehörigen, mit Aussteigern und Fahndern, mit Ärzten und Politikern. Am Ende waren es fünf ausführliche Reportagen, eine Sondersendung und eine Spotkampagne. TVO-Geschäftsführer Norbert Kießling freut sich, dass mit der Anti-Crystal-Kampagne des Senders ein ernstes und für manchen auch durchaus unangenehmes Thema gewürdigt wurde: „Das schafft Bewusstsein und hilft den Bemühungen im Kampf gegen die Droge. Unser Autorenteam hat großartige Arbeit geleistet.“
Dass Themen wie Crystal große Relevanz besitzen, belegen die Zahlen der von Infratest durchgeführten Funkanalyse: Bei den Stammsehern im „Weitesten Seherkreis“ (WSK) schaffte TVO erneut den Sprung über die „magische“ 300.000-er Marke: 318.000 Zuschauer (43,9 Prozent) schalten TVO im WSK regelmäßig ein. Der oberfränkische Fernsehsender schaffte damit in den Empfangshaushalten den Sprung auf Platz drei der Auswertung in Bayern. Lediglich die Ballungsraumsender München TV und Franken Fernsehen (Nürnberg) liegen noch vor TVO. Einen Spitzenplatz in der Region belegt TVO auch in der Tagesreichweite (plus 13.000 Seher) und im RTL-Fenster (18 Uhr bis 18.30 Uhr). Mit einem Marktanteil von 14,3 Prozent rangiert TVO hier auf Platz zwei hinter der ARD (20 Prozent). TVO-Geschäftsführer Norbert Kießling freut sich über das Ergebnis der Marktforschung: „Wir konnten in allen wichtigen Kategorien überzeugen – Quoten, Marktanteile und Zuschauerzahlen sind stabil auf hohem Niveau. Das ist ein sehr schöner Erfolg für TVO.“

Das aktuelle Heft
Archiv