Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Trend: Nicht nur zum Volksfest Tracht tragen

Dirndl in zahllosen Farben und Formen gibt es in der „Hochfranken-Trachtenwelt“. Das Hof-Hemd hat Inhaber Toni Neumann eigens für seinen neuen Laden produzieren lassen.

Dirndl in zahllosen Farben und Formen gibt es in der „Hochfranken-Trachtenwelt“. Das Hof-Hemd hat Inhaber Toni Neumann eigens für seinen neuen Laden produzieren lassen.

Noch vor einigen Jahren begegnete einem beim Bummel über die heimischen Volks- und Wiesenfeste kaum ein Besucher in Tracht oder Landhausmode. Inzwischen jedoch sind das Dirndl und die „Krachlederne“ längst auch in den oberfränkischen Kleiderschränken zuhause. Tracht ist „in“ – egal ob traditionell fränkisch-schlicht oder glitzernd, bunt und fantasievoll. Diesem Trend tragen in Hof unter anderem zwei erst in diesem Jahr eröffnete Geschäfte Rechnung:
Im „Hofer Trachtenlod’n“ in der Ludwigstraße gibt es vom Dirndl über Lederhosen und Trachtenjanker und -hemden bis hin zu Socken, Schuhen oder passendem Schmuck alles, was Fans von Tracht und Landhausmode so brauchen. „Sehr oft wird auch nach unserem Franken-Gürtel gefragt“, erzählt Inhaber Norbert Schuler. Der Gürtel mit dem Frankenwappen ist zurzeit einer der Verkaufsschlager im Bereich der Herren.

Der neueste Trend im „Hofer Trachtenlod’n“: schulterfreie Dirndl, die man ganz ohne Bluse trägt.

Der neueste Trend im „Hofer Trachtenlod’n“: schulterfreie Dirndl, die man ganz ohne Bluse trägt.

Die Damen lockt aktuell vor allem das komplett schulterfreie Dirndl in den Laden, das im Schaufenster ausgestellt ist. Schuler geht davon aus, dass dieses Kleid – das ein typisches Dirndl ist und doch wieder keines – im Herbst auf dem Oktoberfest der Renner wird. Die Hoferinnen jedoch können es heuer schon rechtzeitig zum Hofer Volksfest tragen. Die Outfits der originellen Marken sowie der Hofer Eigenmarke, die Schuler anbietet, sind übrigens keine Massenware: Jedes Kleid ist in dem Hofer Geschäft maximal zwei Mal in einer Größe vorhanden.
Eine riesige Auswahl von ungefähr 400 bis 500 Dirndln und ähnlich vielen Lederhosen erwartet die Besucher in der „Hochfranken-Trachtenwelt“ in der Hofer Luitpoldstraße. Inhaber Toni Neumann hat sich schon vor 16 Jahren dem Thema Tracht verschrieben. Jetzt müssen die Hofer nicht mehr extra in sein Geschäft nach Selb fahren, sondern können auch in Hof ausgiebig shoppen gehen. Die zahllosen Dirndl, Blusen, Lederhosen, Westen, Jacken und Co. sind in der Trachtenwelt nach Marken geordnet. Ein Großteil der Lederhosen stammt sogar aus fränkischer Produktion: „Unsere Ware so regional wie möglich zu beziehen, ist uns wichtig.“
Toni Neumann macht bei den Damen einen Trend zu aufwendig bestickten und verzierten Dirndln aus, und bei Männern zu besonderen und hochwertigen Lederhosen, beispielsweise aus Hirschleder. Er legt den Hofer Männern außerdem das Hof-Hemd ans Herz, das er extra für sein Hofer Geschäft produzieren ließ (und dessen Gegenstück in Selb ein voller Erfolg war). Darüber hinaus greifen gerade die jüngeren Kunden auch gerne zu witzigen und schicken T-Shirts mit Sprüchen und coolen Motiven rund um Volks- und Wiesenfeste.    Sandra Langer

Das aktuelle Heft
Archiv