Die Open Air-Saison hat begonnen und Kopf Hof e.V. präsentiert in den Monaten Juni, Juli und August im Hofer Lorenzpark wieder drei themengebundene Kurzfilmprogramme.
Den Anfang macht am Samstag, dem 13. Juni ab 22:00 Uhr das Programm „Berlin Berlin“ mit Kurzfilmen aus der Hauptstadt. Zusammen mit dem Bund der Berliner und Freunde Berlins e.V. wird der Park in Klein-Berlin verwandelt. Beim Imbiss „Vinopke“ kann man sich mit Currywurst mit Schrippe versorgen und dazu eine Berliner Weise oder Fassbrause bestellen, ein kleines Berliner Tischmuseum zeigt allerlei Kuriositäten und vielleicht taucht auch irgendwo noch ein Leierkastenmann auf und lässt die bekannte Weise von der Berliner Luft erklingen.
Wie in vielen Parks von Berlins kann man es sich dann auch unterm Sternenhimmel von Hof vor der Leinwand bequem machen und gespannt auf die Filme warten. Im ersten Teil sind es eher Filme neueren Datums die dem Publikum das Flair des heutigen Berlins vermitteln. Auch der Preisträger des Oscars für den besten Kurzfilm aus dem Jahr 1994 wird dabei zu sehen sein.
Für den zweiten Teil nach der Pause ist es dem Verein gelungen, alte historische Filme aus der Frühzeit des Kinos zu entleihen, die den Zuschauern das Berlin der Jahrhundertwende näher bringt. Unter anderem sind auch die ersten Filme der Gebrüder Skladanowsky aus dem Jahr 1895 zu sehen. Diese erfanden zur selben Zeit wie die Gebrüder Lumiére in Paris, in Berlin die Kinotechnik und machten noch einen Monat vor ihnen im Berliner Variéte Wintergarten die erste öffentliche Filmvorführung.
Diese und andere historische Berliner Kurzfilme werden mit fast 70 Jahre alten 35mm Filmprojektoren gezeigt. Da die Filme des zweiten Teils alle aus einer Zeit stammen wo der Tonfilm noch nicht erfunden war, werden die Filme ganz bewusst auch stumm gezeigt und auf eine musikalische Live-Begleitung, wie sie heutzutage bei Stummfilmen üblich ist, verzichtet. Wo heutzutage manchmal die Musiker mehr im Mittelpunkt stehen als die Filme die sie begleiten, möchte der Verein Kopf Hof e.V. den Fokus auf die Filme richten und zum bewussten Hingucken animieren.
Veranstaltungsort ist der Hofer Lorenzpark, für Verpflegung ist gesorgt und der Eintritt liegt im Ermessen jedes Einzelnen. Wer bequem sitzen möchte sollte sich einen Klappstuhl mitbringen. Außerdem wird empfohlen, sich für die späten Stunden warme Kleidung oder eine Decke mitzubringen.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, so wird eine leicht geänderte Filmzusammenstellung am nächsten Tag, Sonntag, dem 14. Juni um 20:00 Uhr im Galeriehaus Hof gezeigt.
Die weiteren Termine und Themen:
Samstag, 18. Juli ab 22:00 Uhr: „Haut und Haar“
Samstag, 15. August ab 21:30 Uhr: „Rad ab!“
Kontakt:
Kopf Hof e.V.
Andreas Fickenscher – Wilhelmstr. 4 – 95028 Hof – Tel. 09281 / 795171 – Mail: andreas@kopf-hof.de