Mit großen Radsport-Events macht der RC Pfeil Hof von sich reden. Dabei ging es im Monat Mai gleich zwei Mal zur Sache, und zwar zunächst am 10. Mai bei den „7. Lamilux CI-Classics“ in Rehau, die sich als eines der größten Breitensporterlebnisse in Hochfranken etabliert haben und die diesmal unter dem Titel „Eine Region fährt Rad“ über die Bühne gingen. Neben der Stadt Rehau und der Lamilux Heinrich Strunz Gruppe war der RC Pfeil erstmals bei der Organisation und als Veranstalter mit im Boot.
Bei der ProHof-Tour an Himmelfahrt hat der RC Pfeil in Kooperation mit dem ProHof-Vorstand die Strecken festgelegt und war außerdem heuer auch erstmalig aktiv bei der Tour dabei, nämlich mit Tourguides für die Fahrrad-Familienrunde. Ziel war es, dass die Gruppe nicht nur gemeinsam startet, sondern auch ankommt. Das heißt: Der Langsamste bestimmte das Tempo bei dieser gemütlichen Runde über Raitschin, die Klötzlamühle und Tauperlitz zurück nach Hof. Da der RC Pfeil zusammen mit Tour-Organisatorin Sonja Kolb-Funk die Strecken perfekt ausgeschildert hatte, konnte jeder auch auf eigene Faust die malerischen Landschaften auf idyllischen Waldwegen genießen.
Am 14. Juni ist der RC Pfeil Hof Veranstalter der Euregio Hof, die zum 23. Mal stattfindet und damit eine der ältesten Radsportveranstaltungen in der Region ist. Die Euregio wurde kurz nach der Wende als gemeinsame Radtour durch die Grenzregion von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen von Radsportlern begründet. Für Rennradfahrer, Mountainbiker und Tourenradler ist die Euregio längst ein Breitensport-Event. Die Streckenführung ist in diesem Jahr komplett neu und führt in Richtung Frankenwald.
„Rund um den Lettenbachsee“ geht es dann am 18. Juli auf den Mountainbikes. Der RC Pfeil Hof ist Organisator dieses Rennens. Start und Ziel ist der Lettenbach am Fuß des Hofer Theresiensteins. Das Rennen wird im Rahmen des Cube- und des Alpina Cup Wertungslaufes durchgeführt. Gleichzeitig wird der Hofer Stadtmeister im Cross Country / Mountainbike ermittelt.
Der RC Pfeil Hof besteht seit 1948 und hat derzeit rund 130 Mitglieder. Ursprünglich wurde er als Radsportverein für Straßenrennen gegründet, aber derzeit spielt der klassische Radrennsport eher eine untergeordnete Rolle.
Die Nachwuchs- und Jugendarbeit war schon immer eines der Hauptziele des RC Pfeil Hof. Während früher Jugendliche ihre ersten Erfahrungen auf dem Rennrad sammelten, wird heute eher das Mountainbike bevorzugt. Mit diesem – in der Regel bei Jugendlichen vorhandenen – Sportgerät können erste radsportliche Erfahrungen abseits von öffentlichen Straßen auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen gesammelt werden.
Mit Jürgen Hodel steht dem RC Pfeil Hof ein sehr erfahrener und einfühlsamer Jugendtrainer zur Verfügung, der Kindern und Jugendlichen die Faszination Radsport näher bringt. In den letzten Jahren nimmt der RC Pfeil Hof erfolgreich mit seiner Jugendmannschaft unter anderem am Cube und Alpina Cup teil.
Im RC Pfeil gibt es viele aktive Rennradfahrer mit und ohne Lizenz, die mit viel Trainingsfleiß ihrem Hobby, Radrennen zu fahren, nachgehen. „Von Aktiven für Aktive“, unter diesem Motto organisiert der RC Pfeil Hof seit vielen Jahren mit Engagement und vielen ehrenamtlichen Helfern neben den oben genannten auch noch weitere Radveranstaltungen. Vorsitzender ist seit langer Zeit schon Carlo Friedrich. Weitere Infos gibt es unter www.pfeil-hof.de.