Die Hofer „Ungarnrunde“ war wieder einmal unterwegs. Seit 25 Jahren fährt der Freundeskreis mindestens ein Mal jährlich nach Ungarn. Doch diesmal sollte es eine besondere Überraschung geben. Die Reisegruppe wurde nach Kisjakabfalva (ehemals Jackfall), dem Geburtsort von Senior Josef Weiß, ins frisch renovierte Begegnungshaus (Weißes Haus) des Dorfes eingeladen. Josef Weiß sollte vor der Dorfgemeinschaft von seiner Jugend im Dorf erzählen. Organisiert hatte die Veranstaltung Dr. Lásló Somogyi, der im ehemaligen Donauschwaben-Dorf in einem sehenswerten Museum die Erinnerung an die deutschen Traditionen und das kulturelle Leben der Volksgruppe wach hält. Das ganze Dorf, an der Spitze die Bürgermeister von Jackfall und Gowisch, erwartete die deutschen Ungarnfreunde. Es sollte ein herrlicher Nachmittag werden: Josef Weiß (Jahrgang 1921) erzählte (auf Ungarisch) wortreich von seiner Jugendzeit, unser inzwischen
verstorbener Freund Bernd Hering bedankte sich im Namen der Ungarnrunde und überreichte ein Gastgeschenk, vier Seniorinnen ließen es sich nicht nehmen, alte deutsche Volkslieder aus ihrer Jugendzeit vorzutragen, Musikanten spielten auf, das ProHof Magazin wurde verteilt, und zum Abschluss wurde noch ein Film über eine Schwäbische Hochzeit in Ungarn vorgeführt. Anschließend gab es gemütliches Beisammensein im Dorfmuseum „Conrad-Haus“.