Liebe Naturfreunde aus Stadt und Landkreis Hof,
ein Spaziergang im Botanischen Garten Hof ist zu dieser Jahreszeit ein absolutes Muss. In voller Blüte stehen Stauden- und Baumpfingstrosen, eine unglaubliche Vielfalt, die durch neue Anpflanzungen erreicht worden ist. Viele Clematisarten und -sorten ranken sich an Zäunen, Bäumen und Sträuchern empor.
Die beiden Felsspaltengärten, eine der Natur nachempfundene neuartige Bauweise für Steingärten, sind ein Anziehungspunkt für Fachleute geworden. Der Botanische Garten Hof ist ein Kleinod und zählt unter allen derartigen Gartenanlagen zu den schönsten Deutschlands.
Der Garten ist inmitten des historischen Stadtparks Theresienstein gelegen. Dieser Stadtpark, der zu den ältesten Bürgerparks Bayerns zählt, ist in den vergangenen Jahren auf Kosten des Fördervereins großzügig „überarbeitet“ worden.
So wurde z. B. der wenig attraktive Weg vom Parkplatz über den Gumpertsreuther Weg zum Botanischen Garten durch Pflanzung von Tausenden von Narzissen, Tulpen und Kaiserkronen wunderschön hergerichtet.
Die Fördermaßnahmen im Botanischen Garten und im Theresienstein betrugen im Zeitraum von 2010 bis 2013 insgesamt 135.000.- Euro.
Der Betrag wurde vom Förderverein Botanischer Garten und Theresienstein e.V. aufgebracht.
Dieser Verein entstand durch die Verschmelzung des im Jahr 1996 gegründeten Fördervereins Botanischer Garten Hof e.V. mit dem 2004 gegründeten Förderverein Theresienstein e.V.. Die Vorsitzende des Fördervereins
Botanischer Garten seit seiner Gründung, Ursula Dumann-Specht, wurde zur Vorsitzenden des verschmolzenen Vereins gewählt und leitet den Verein seitdem. Ihr zur Seite steht eine sehr engagierte Gruppe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Vorstand und Beirat. Das Vereinsziel, den Botanischen Garten Hof, den Theresienstein Hof und ähnliche Anlagen ideell und finanziell zu fördern, erfordert viel Fachwissen und großen Einsatz.
Die vielfältigen Aufgaben können nur mit Partnern geschultert werden, und da steht an erster Stelle das Amt für Grünflächen, das frühere Stadtgartenamt, mit dem eine hervorragende Zusammenarbeit besteht.
Aber auch Partnervereine wie der Verschönerungsverein – Verein der Freunde Hofs e.V. – und ProHof e.V. helfen mit, die Aufgaben zu bewältigen.
Im Oktober 2014 konnte der Förderverein Botanischer Garten und Theresienstein das 500. Mitglied begrüßen.
Ich appelliere an alle Naturfreunde, den Förderverein durch ihre Mitgliedschaft zu unterstützen. Nur auf diese Weise können wir den Botanischen Garten und unseren schönen Bürgerpark Theresienstein auf Dauer erhalten.
Machen Sie mit – Sie sind herzlich willkommen!
Ihre
Ursula Dumann-Specht
Vorsitzende des Fördervereins
Botanischer Garten und Theresienstein Hof