Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Münch-Ferber-Villa: Besichtigung möglich

Klaus Degner hat ein Buch über die Villa und ihre Erbauer geschrieben.

Klaus Degner hat ein Buch über die Villa und ihre Erbauer geschrieben.

Die Münch-Ferber-Villa, ein Prunkgebäude im klassizistischen Stil, wurde im Jahr 1889 im Auftrag des Kommerzienrats Walther Münch-Ferber erbaut. Der renommierte Leipziger Architekt Carl Weichardt entwarf einen repräsentativen Prunkbau im Stile des italienischen Klassizismus, der den Glanz des reichen Bürgertums widerspiegelte. Die Parkanlage wurde nach englischem Vorbild angelegt. Der Niedergang der Villa begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Um Flüchtlinge unterzubringen, wurde die Villa umgebaut. Später erfolgte eine massive Veränderung der Fassade ohne Rücksicht auf den Denkmalschutz. 1995 kaufte eine Immobilienfirma die historische Villa. Ohne Nutzer jedoch verfiel die Bausubstanz zusehends. Nach ihrem Verfall wurde die Villa von der Stadt Hof erworben und mit vielen Spenden von Hofer Bürgern und Firmen renoviert. Nun erstrahlt die Münch-Ferber-Villa in neuem Glanz.
Das Buch „Münch-Ferber“ von Klaus Degner zeigt die Geschichte der Villa, ihres Erbauers, seiner Familie und Firma.
Die Volkshochschule Hof e.V. bietet auch Führungen durch das Haus an. Zusammen mit Klaus Degner können die Besucher einen Blick in die Villa werfen und Wissenswertes rund um den Bau und das Leben von Kommerzienrat Walther Münch-Ferber. erfahren. Der nächste Führungstermin ist für Samstag, 9. Mai, um 10.30 Uhr geplant. Für Gruppen ab fünf Personen können auch individuelle Sondertermine ganzjährig vereinbart werden. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Hof e.V. unter der Telefonnummer 09281 84220 oder per E-Mail an vhs.hof@bnhof.de gerne entgegen.

Zwei Vereine, eine Idee. Was war da naheliegender, als eine gemeinsame Veranstaltung zu organisieren? Am 14. Juni ab 11 Uhr laden der Kulturkreis und ProHof zu einem Sonntagsbrunch in den Garten der Münch-Ferber-Villa ein. „Mach-Jazz“ wird für die musikalische Umrahmung sorgen, verschiedene Gaumenfreuden werden angeboten und auch die Getränkeauswahl wird sich sehen lassen. Für Kinder wird es ein eigenes Programm rund um die 70 Jahre alte Pippi Langstrumpf geben. Der Eintritt ist frei. Die Preise für Essen und Getränke werden familienfreundlich gestaltet.

Das aktuelle Heft
Archiv