Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Neugestalteter Wirthplatz: Lieblingsplatz mit Leseecke in der Hofer Innenstadt

Kalt war es, fast winterlich, als der Wirthplatz seiner Bestimmung übergeben wurde. Aber die Hofer sind so etwas im Frühling ja gewöhnt. Sie kamen dick eingemummelt und nahmen ihre neue gute Stube trotzdem in Beschlag. Es lässt sich erahnen, dass es ein Plätzchen zum Verweilen,  zum Lesen und Pause machen wird. Kaum waren nämlich die ersten wärmenden Sonnenstrahlen da, ließen sich die Besucher auch schon auf den Bänken nieder, lauschten der Musik vom Fränkischen Bierorchester und sahen dem Treiben auf dem Platz rund um den Brunnen mit seinen kleinen Wasserfontänen zu. Dazu trägt auch der von den Lionsclubs Hof und Hochfranken gespendete öffentliche Bücherschrank bei, der gleich mit unterschiedlicher Literatur gefüllt wurde und neugierig auf seinen Inhalt macht. Wieder einmal kam das sprichwörtliche „Hofer Modell“ zum Tragen: Der Verein ProHof spendete anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums 25.000 Euro für die Umgestaltung und die Firma Wöhrl noch einmal 5.000 Euro. Zusammen mit  einer Erbschaft war es möglich, dass die Regierung von Oberfranken der Realisierung des 260.000 Euro teuren Projekts zustimmte und die Restkosten übernahm.

Die ansässigen Gastronomen hatten sich mit viel Liebe zum Detail auf das Festla Karolina vorbereitet. Obwohl es nicht regnete, war es jedoch zum Verweilen auf Bierbänken ein bisschen zu frisch. Die Einweihung hat gezeigt, der Wirthplatz bildet zusammen mit der Karolinenstraße einen idealen Rahmen für ein Festla und sollte eine Neuauflage 2016 erfahren.           Anke Bogler

Das aktuelle Heft
Archiv