Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

ProHof Zweiradtour: Heuer geht‘s nach Faßmannsreuth

Ziel in diesem Jahr: Der Naturhof Faßmannsreuther Erde

Ziel in diesem Jahr: Der Naturhof Faßmannsreuther Erde

Unterwegs sein, Geselligkeit, Kräuter, Düfte, Natur, ein Stück Heimat erkunden  – dazu lädt ProHof an Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai, alle Radler, Motorradfahrer und Wanderer ein. Als Etappenziel für alle Teilnehmer hat ProHof in diesem Jahr den Naturhof Faßmannsreuther Erde gewählt.
Während der Einkehr im 20.000 Quadratmeter großen Natur- und Erlebnisgarten können sich die Teilnehmer mit Kräuterleberkäse vom Biolandhof Köhler und kühlen Getränken der Brauerei Scherdel stärken und die Ruhe und Atmosphäre dieses zauberhaften Gartens genießen. Die Vorsitzende des Vereins „Naturhof Faßmannsreuther Erde“, Sabine Böhm, lädt während der Mittagsrast zu einer Führung durch den Schaugarten ein. Ein Kräuter-Kreis mit fast 200 verschiedenen Pflanzen, Streuobstwiese, Wildfruchthecke, Blumen- und Kräuterwiese werden gezeigt und erklärt. Im Anschluss erläutert Regina Saller das Arnikaprojekt des Landschaftspflegeverbandes Hof und führt zu Arnikaflächen in unmittelbarer Nähre des Naturhofes.
Kennen Sie die über 200 Jahre alten Franzosengräber und deren Geschichte in Faßmannsreuth?
Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. Rehau hat sich der Pflege dieser aus napoleonischer Zeit stammenden Gräber angenommen und begibt sich mit allen Interessierten auf eine kurze Reise in die deutsch-französische Vergangenheit.
Die Strecken hat ProHof in Kooperation mit dem Radsportverein RC Pfeil Hof e. V. festgelegt.
Die Familien-Tour wird in diesem Jahr erstmalig von Mitgliedern des RC Pfeil geführt. Die Teilnahmebedingungen sind ähnlich wie bei Monopoly: Von 8-99 Jahren ist jeder willkommen. Das Gemeinschaftserlebnis steht im Vordergrund – die Gruppe startet zusammen und kommt gemeinsam an. Der Langsamste bestimmt das Tempo. Um ca. 14.30 Uhr fährt die Gruppe über Raitschin, Klötzlamühle und Tauperlitz zurück nach Hof. Es kann aber auch jeder auf eigene Faust die malerischen Landschaften auf idyllischen Waldwegen genießen, denn die Strecke ist durchgängig ausgeschildert.
Die Strecke über Tauperlitz und Draisendorf zum Treffpunkt in Faßmannsreuth beträgt ca. 18 Kilometer und 290 Höhemeter. Der Weg zurück ist ähnlich lang. Für alle, die nach der Mittagsrast schon etwas müde sind oder zu viel gegessen haben: Es geht meistens bergab. Start: 10 Uhr Parkplatz Alsenberger Straße.
Die Profi-Tour für geübte Fahrer wird ebenfalls von Trainern des RC Pfeil in zwei Leistungsgruppen geführt. Die Strecke über Oberkotzau, Schwarzenbach, Martinlamitz, Pilgramsreuth und Schönlind verläuft 60 Kilometer überwiegend auf Waldwegen und befestigten Forststraßen. Auf dieser Tour ist Kondition gefordert, denn es sind ca. 600 Höhenmeter zu bewältigen.
Ab dem Etappenort fahren die Teilnehmer dieser Tour nach eigenem Zeitplan auf dem markierten Weg der Familientour zurück nach Hof. Start: 9 Uhr Parkplatz Alsenberger Straße.
Die Wanderfreunde treffen sich um 10 Uhr am Parkplatz in der Alsenberger Straße, um von dort in Fahrgemeinschaften nach Oberprex zu fahren. Von diesem Startpunkt wandert die Gruppe unter der fachkundigen Führung der Naturfreunde Hof zum Naturhof. Länge der Strecke hin und zurück ca. 11 Kilometer.
Informationen zum Ablauf und Streckenführung erhalten Sie von unserem Organisator Karl Schmalz von den Naturfreunden Hof unter 09281/45449.
Für die Motorradgruppe hat unser Organisator Kuno Höhne eine reizvolle Tour durch Thüringen, Frankenwald und Fichtelgebirge mit gemütlichem Einkehrstopp ausgearbeitet. Die Länge der Strecke ist ca. 130 Kilometer und ausschließlich für Motorräder und Roller über 100 km/h. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter 09281/16631. Start: 9 Uhr Parkplatz Alsenberger Straße.
Unter allen Teilnehmern wird ein Mountainbike verlost, gesponsert vom Radhaus Hensel und Koller.
Zum Preis von 5 Euro für Erwachsenen oder 2,50 Euro für Kinder erhält jeder Teilnehmer zwei Getränke sowie eine Kräuterleberkäse-Semmel. Ferner ist im Teilnahmepreis ein Original-Kartenausschnitt des Landkartenverlags Fritsch, der Eintritt im Naturhof und sämtliche Führungen enthalten.

 

Anmeldung

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

An welcher Tour wollen Sie teilnehmen?

Zahl der Teilnehmer:

Ihre Nachricht

Das aktuelle Heft
Archiv