Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

„Festla Karolina“ mit Einweihung des neu gestalteten Wirth-Platzes

Foto: Giegold-prophot.de

Foto: Giegold-profot.de

Am 18. April um 11 Uhr wird in Hof der neugestaltete Dr. Wirth-Platz in der Karolinenstraße eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Er war im vergangenen Jahr unter großer Bürgerbeteiligung komplett umgestaltet worden und erhielt durch die neue Bepflanzung jüngst sein endgültiges Gesicht. Oberbürgermeister  Dr. Harald Fichtner sowie Vertreter der Sponsoren „ProHof e.V.“ und der Lionsclubs Hof und Hochfranken werden dabei den neu geschaffenen Brunnen offiziell in Betrieb nehmen. In diesem Zuge erfolgt auch die Übergabe eines „öffentlichen Bücherschranks“ (siehe dazu auch Seite 6), aus dem jeder Bücher entleihen und in den jedermann Bücher einstellen kann. Die beiden Lionsclubs Hof und Hochfranken stehen hierfür Pate. Musikalisch umrahmt wird die offizielle Einweihung durch Künstler der Musikschule der Hofer Symphoniker. Im Anschluss findet erstmalig das „Festla Karolina“ in der Karolinenstraße statt. Neben Schmankerln der ansässigen Gastronomie spielt das „Freie Fränkische Bierorchester“ auf. Ein Kinderprogramm mit Schminken und Luftballonaktion runden das Fest für die ganze Familie ab.

ProHof unterstützt Umgestaltung mit 25.000 Euro

ProHof hat anlässlich seines 25-jährigen Bestehens 25.000 Euro zur Umgestaltung des Wirthplatzes der Stadt als Geschenk überreicht. Damit kommt das sogenannte „Hofer Modell“ zum Tragen: Mit der Grundfinanzierung ist es möglich, ein größeres städtisches Projekt zu realisieren und dafür überhaupt erst staatliche Fördergelder zu erhalten.
25.000 Euro, das ist die größte Einzelspende, die ProHof jemals in seiner Vereinsgeschichte ausgereicht hat. Möglich ist eine solche Förderung durch die mehr als 500 Mitglieder und durch Erlöse aus dem ProHof-Magazin. Somit gilt der Dank jedem Mitglied und jedem Werbekunden, die sozusagen jeder einen Anteil an der Umgestaltung des Wirthplatzes geleistet haben.
In der Vergangenheit wurden Unterstützungen unter anderem für das Theater Hof, die Hofer Symphoniker, für die Orgel im Krematorium, die Michaeliskirche, den Lorenzpark und vieles andere mehr gewährt.
Auch im Jahr 2015 wird unser Verein sein Ziel, die Stadt und das Umland bei Projekten zu unterstützen, weiterverfolgen. Jüngstes Beispiel: ProHof ist Gründungsmitglied beim Kulturzentrum Alte Filzfabrik und unterstützt das Jugendprojekt mit einer Sockelfinanzierung.  Vielfältig und nachhaltig, so soll Unterstützung auch künftig aussehen.

Sie wollen ebenfalls Mitglied werden und die Ziele von ProHof unterstützen? Mehr dazu finden Sie hier.

Das aktuelle Heft
Archiv